Die Schönheit der Ruinen, der Charme des Ungesagten – Zine-Workshops

geleitet von Marcel Tadeusz Jarocki
 
10.09.24 / 11.09.24 / 13.09.24

Der zweitägige Zines - Workshop, geleitet von Marcel Tadeusz Jarocki, drehte sich um das Thema „Die Schönheit der Ruinen, der Charme des Ungesagten.“ Der Market Groseria verwandelte sich in einen kreativen Raum, der frei von Begrenzungen, Verboten und Anweisungen war. Durch die Erstellung von Zines – kostengünstigen Heftchen und Magazinen – tauchten die Teilnehmer*innen in Themen wie Vergessen, Erinnerungen, die Unvermeidbarkeit und Zerstörungskraft der Zeit sowie ihren Charme ein. Dank des einzigartigen und flexiblen Mediums der Zines waren die Teilnehmer*innen bei der Wahl der Materialien und Werkzeuge zur Erstellung ihrer kleinen Kunstbücher nicht eingeschränkt. Sie folgten ihrer Intuition und entdeckten manchmal vergessene oder geweckte künstlerische Instinkte.

Am ersten Tag hörten die Teilnehmer*innen eine kurze Geschichte der Zines, während sie Kaffee, Tee und Snacks genossen. Anschließend begannen sie, ihre Bücher zu erstellen, die sie mit dem füllten, was für sie vergessen, aber schön war. Rund um einen großen Tisch tauschten sie Ideen aus, inspirierten einander und hörten für einen Moment auf, ihren inneren künstlerischen Kritikern zuzuhören.

Am zweiten Tag, bereits mit dem Konzept der Zines vertraut, erstellten die Teilnehmer*innen jeweils eine große Seite. Diesmal tauchten sie noch tiefer in das Thema ein, da jede Seite später Teil eines größeren Kunstbuchs werden sollte. Das fertige Zine wurde anschließend im Raum des Market Groseria ausgestellt, zusammen mit den Mini-Zines, die am ersten Tag des Workshops erstellt wurden.

Am dritten und letzten Tag fand ein Workshop für Kinder statt. Die jüngsten Bewohner*innen von Stolec lernten ebenfalls, was Zines sind und welches Konzept dahinter steckt. Unter der Anleitung von Marcel Marcel Tadeusz Jarocki und Luiza Supernak erkundeten die jungen Künstler*innen das Konzept der Textur – was es ist und welche Rolle es in der Kunst und der Welt um uns herum spielt. Sie experimentierten mit verschiedenen Materialien und suchten nach Wegen, verschiedene Texturen in ihren Büchern zu erzeugen. Die Ergebnisse waren beeindruckend – die jungen Kreativen scheuten sich nicht, zu experimentieren und die Effekte ihrer Arbeiten brachten unerwartete und beeindruckende Resultate.

Mehr Eindrücke in der digitalen Galerie